Prof. Dr. Grietje Beck
Wissenschaftliche Leitung
Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Universitätsklinikum Mannheim GmbH
- Forschungsunterstützung: Stiftungen Mannheim
- Vortragstätigkeit: Fresenius Kabi
Pharmakotherapie – mit kritischem Fall
- Anästhetika
- Muskelrelaxantien
- Adjuvantien

Dr. Karin Becke-Jakob
Wissenschaftliche Leitung
Chefärztin der Abteilung Anästhesie/Intensivmedizin
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik
- Vortragstätigkeit: InfectoPharm, Teva, SKAGA
- Beratungstätigkeit: GE
Kinderanästhesie – mit kritischem Fall
- Anästhesie bei Kindern mit Atemwegsinfekt
- Neues zum Atemwegsmanagement bei kleinen Kindern
- (Analgo-)Sedierung bei Prozeduren und Interventionen im Kindesalter
- Update zur Neurotoxizität von Anästhetika

apl. Prof. Dr. Winfried Meißner
Wissenschaftliche Leitung
Leiter Sektion Schmerz, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Chefarzt, Abteilung Palliativmedizin, Klinik für Innere Medizin II
Universitätsklinikum Jena
winfried.meissner@med.uni-jena.de
- Forschungsunterstützung: EU, GBA, Pfizer
- Vortragstätigkeit: Kyowa, Mundipharma, Grünenthal, Spectrum
- Beratungstätigkeit: Tafalgie, Mundipharma, Ethypharm, Grünenthal
Schmerztherapie – mit kritischem Fall
- Systemische Schmerztherapie
- Invasive und nicht-medikamentöse Verfahren
- Besondere Patientengruppen

Prof. Dr. Christian Eckmann
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung ABS-Team
Klinikum Hannoversch-Münden
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen
- Vortragstätigkeit: Pfizer, Menarini, Shionogi
Intensivmedizin IV: Antiinfektive Therapie
- Neue Antiinfektiva
- Aktuelle Leitlinien häufiger Infektionen
- Antimcrobial Stewardship – Therapiedauer

Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner
Direktor des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
- Vortragstätigkeit: Weinmann-Emergency
- Beratungstätigkeit: Weinmann-Emergency, ZOLL Temparatur
Airwaymanagement und Notfallmedizin
- S3-Leitlinie Polytrauma 2023
- Update Reanimation
- Airwaymanagement – Neues aus der Wissenschaft und Praxis

Prof. Dr. Claudia Höhne
Chefärztin der Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin
DRK Kliniken Berlin Köpenick
c.hoehne@drk-kliniken-berlin.de
- Keine
Fachbezogene Anästhesie
- Perioperative Hämodynamik/Hypotonie
- Anästhesie in der Herz- und Thoraxchirurgie

Prof. Dr. Detlef Kindgen-Milles
Leitender Oberarzt und Ärztlicher Leiter Interdisziplinäre Operative Intensivstation
Universitätsklinikum Düsseldorf
kindgen-milles@med.uni-duesseldorf.de
- Forschungsunterstützung: Fresenius Medical Care, Infectopharm, Diamed
- Vortragstätigkeit: Amboss, Biotest, Cardiotours, Cytosorbents, Diamed, Fresenius Medical Care, Infectopharm, Medupdate, Orion Pharma
- Beratungstätigkeit: Fresenius Medical Care, Diamed, MSD
Intensivmedizin III: Organversagen – Herz, Niere, Hirn
- Herz: Diagnostik und Therapie bei Herzinsuffizienz und akutem Coronarsyndrom
- Niere: Akute Nierenschädigung: Prophylaxe – Therapie mit Nierenersatzverfahren
- Hirn: Diagnostik und Therapie des Delirs bei Intensivpatienten

Prof. Dr. Peter Kranke
Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Universitätsklinikum Würzburg
- Forschungsunterstützung: APEPTICO Forschung und Entwicklung GmbH, FreseniusKabi, Alexion, Milestone, Amicus Ltd., Acacia Pharma Ltd., TevaRatiopharm, BMBF, Netzwerk Universitätsmedizin (NUM), Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, ESAIC
- Vortragstätigkeit: Grünenthal, FreseniusKabi, CSL Behring, Pajunk, TevaRatiopharm, Sintetica, Vifor, Pharmacosmos, Senzym
- Beratungstätigkeit: TevaRatiopharm, Sintetica, BBraun, Vifor, Milestone Scientific, Amicus Ltd.
Geburtshilfe
- Aktuelle Leitlinien und Leitlinienempfehlungen
- Komplikationen und Komplikationsvermeidung
- Neue Trends in Pharmakologie und Verfahren für die geburtshilfliche Anästhesie

Prof. Dr. Georg Mols
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Ortenau-Klinikum Lahr
georg.mols@ortenau-klinikum.de
- Keine
Intensivmedizin I: Beatmung und ARDS
- Beatmung bei ARDS
- Perioperative Beatmung
- Innovative Ansätze respiratorischer Therapie
Dr. Cynthia Olotu
Fachärztin für Anästhesiologie am Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin/Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Forschungsunterstützung: Innovationsfond, BMG, BBraun Stiftung
- Vortragstätigkeit: Sintetica
Geriatrische Anästhesie
- Perioperatives Management mit Schwerpunkt präoperatives Assessment
- Delir und Delirprävention
- Besonderheiten der Schmerzbehandlung im Alter

PD Dr. Tim Rahmel
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
- Forschungsunterstützung: Biomerieux, Biotest AG, MSD Sharp&Dohme GmBH
- Vortragstätigkeit: Biomerieux, Biotest AG, Pfizer AG, MSD Sharp&Dohme GmbH
- Beratungstätigkeit: Biotest AG
Intensivmedizin II: Kreislaufversagen und Sepsis
- Neues zur Reanimation und zum kardiogenen Schock
- Sepsis im Wandel der Zeit – Was gibt es Neues?
- Update zur Sepsistherapie – neue Hoffnungen?

Prof. Dr. Thorsten Steinfeldt
Chefarzt der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH
- Keine
Regionalanästhesie

Prof. Dr. Dr. Christian Weber
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Asklepios Klinik Wandsbek
- Forschungsunterstützung: CSL
- Vortragstätigkeit: CSL, Haemonatics, enicor, Werfen
- Beratungstätigkeit: Haemonatics
Gerinnungsmanagement
- Antikoagulation: Was gibt es Neues?
- PPSB – Stellenwert in der Hämotherapie
- Bettseitige Gerinnungsdiagnostik – ein Update

Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski
Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Universitätsklinikum Frankfurt
- Forschungsunterstützung: EU-Horizon 2020 Projekt ENVISION, Horizon Europe 2021 Projekt COVend
- Vortragstätigkeit: CSL Behring, Masimo, Pharmacosmos, Boston Scientific, Salus, iSEP, Edwards, GE Healthcare
- Beratungstätigkeit: Haemonetics, Vifor
Volumen- und Blutmanagement – mit kritischem Fall
- Flüssigkeits- und Volumenersatz
- Patient Blood Management