
Dr. Karin Becke-Jakob
Wissenschaftliche Leitung
Chefärztin der Anästhesiologie
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Kinderanästhesie
- Anästhesie bei Kindern mit Atemwegsinfekt
- Neues zum Atemwegsmanagement bei kleinen Kindern
- (Analgo-)Sedierung bei Prozeduren und Interventionen im Kindesalter
- Update zur Neurotoxizität von Anästhetika
Kritische Fälle und Komplikationen

Prof. Dr. Detlef Kindgen-Milles
Wissenschaftliche Leitung
Leitender Oberarzt und Ärztlicher Leiter Interdisziplinäre Operative Intensivstation
Universitätsklinikum Düsseldorf
kindgen-milles@med.uni-duesseldorf.de
- Forschungsunterstützung: Diamed, Fresenius Medical Care, Infectopharm
- Vortragstätigkeit: ASL GmbH, Amboss, Biotest, Cardiotours, Cytosorbents, Diamed, Fresenius Medical Care, Infectopharm
- Beratungstätigkeit: Diamed, Fresenius Medical Care, MSD
Intensivmedizin III: Organversagen – Herz, Niere, Hirn
- Herz: Diagnostik und Therapie bei Herzinsuffizienz und akutem Coronarsyndrom
- Niere: Akute Nierenschädigung: Prophylaxe – Therapie mit Nierenersatzverfahren
- Hirn: Diagnostik und Therapie des Delirs bei Intensivpatienten
Kritische Fälle und Komplikationen

apl. Prof. Dr. Winfried Meißner
Wissenschaftliche Leitung
Leiter Sektion Schmerz, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Chefarzt, Abteilung Palliativmedizin, Klinik für Innere Medizin II
Universitätsklinikum Jena
winfried.meissner@med.uni-jena.de
- Forschungsunterstützung: Else-Kröner Fresenius
Foundation, European Commission, Gemeinsamer Bundesausschuss, Medtronic, Vertanical - Beratertätigkeit: Grünenthal, Kyowa, Merck, Sanofi, Tafalgie
Schmerztherapie
- Systemische Schmerztherapie
- Invasive und nicht-medikamentöse Verfahren
- Besondere Patientengruppen
Kritische Fälle und Komplikationen

Prof. Dr. Nana-Maria Wagner
Wissenschaftliche Leitung
Stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Universitätsklinikum Würzburg
- Forschungsunterstützung: Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Vortragstätigkeit: Ratiopharm
Präoperative Risikostratifizierung
- Präoperative Risikostratifizierung und Optimierung
- Kardiale Diagnostik und Management
- Patient Blood Management
Kritische Fälle und Komplikationen

Prof. Dr. Christian Eckmann
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung ABS-Team
Klinikum Hannoversch-Münden
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen
Intensivmedizin IV: Antiinfektive Therapie
- Interdisziplinäre Prävention postoperativer Wundinfektionen
- Antiinfektive Therapie nosokomialer Infektionen
- Antimicrobial Stewardship auf der Intensivstation

Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner
Direktor des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
- Forschungsunterstützung: BINZ-Stiftung, Gemeinsamer Bundesausschuss
- Vortragstätigkeit: Weinmann-Emergency
Airwaymanagement und Notfallmedizin
- Neues zum Atemwegsmanagement
- Trends und Neuheiten in der Reanimationsversorgung
- Versorgung von Traumapatienten

Prof. Dr. Claudia Höhne
Chefärztin der Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin
DRK Kliniken Berlin Köpenick
Fachbezogene Anästhesie
- Nüchternheit und Aspiration
- Thoraxanästhesie
- Gerontoanästhesie

Prof. Dr. Björn Hossfeld
Beauftragter für Rettungsmedizin und Stellvertretender Ärztlicher Direktor des Dept. für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin, Leitender Arzt RTH Christoph 22
Bundeswehrkrankenhaus Ulm
Hot Topic: Taktische Medizin

Prof. Dr. Peter Kranke
Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Universitätsklinikum Würzburg
- Vortragstätigkeit: Baxter, BBraun, CSL Behring, CSL Vifor, Fresenius Kabi, Grünenthal, Livanova Pajunk, Pharmacosmos, Senzyme
- Beratertätigkeit: Amicus Clinical Development, Baxter, BBraun, Sintetica, TEVA Ratiopharm
Geburtshilfe
- Aktuelle Leitlinien und Leitlinienempfehlungen
- Komplikationen und Komplikationsvermeidung
- Neue Trends in Pharmakologie und Verfahren für die geburtshilfliche Anästhesie

Prof. Dr. Georg Mols
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Ortenau-Klinikum Lahr
georg.mols@ortenau-klinikum.de
- Keine
Intensivmedizin II: Beatmung und ARDS
- Was gibt es neues zu Definition, Pathophysiologie und Therapie?

Prof. Dr. Martin Neukirchen
Leitender Arzt des Interdisziplinären Zentrums für Palliativmedizin (IZP)
Universitätsklinikum Düsseldorf
Hot Topic: Palliativmedizin
- Welche „Trigger“ sollten zu einer Mitbehandlung von Intensivpatient:innen durch die spezialisierte Palliativmedizin führen?
- Welche „Symptome“ lassen sich lindern?

PD Dr. Tim Rahmel
Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
- Forschungsunterstützung: Biotest AG
- Vortragstätigkeit: Biotest AG, Pfizer Pharma GmbH
Intensivmedizin I: Kreislaufversagen und Sepsis
- Update zur Reanimation
- Update zum kardiogenen Schock
- Update zur Sepsis

Prof. Dr. Thorsten Steinfeldt
Klinikdirektor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
BG Klinik Frankfurt am Main
Regionalanästhesie
- Postoperatives Outcome
- Schulterchirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie